Mit einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege liegen Dir eine größtmögliche Selbständigkeit und Selbstbestimmung der betreuten Menschen am Herzen. Du sorgst für einen gelingenden Alltag von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Gemeinsam mit den von Dir betreuten Menschen gehst Du einkaufen oder unterstützt bei der Freizeitgestaltung. Du begleitest auf dem Weg zur Arbeit, assistierst bei der Körperpflege oder unterstützt die Therapie. Daneben stehen Organisation und Planung an. Du lernst wie man Hilfepläne und Förderprogramme entwickelt und dokumentiert.
Eingangsqualifikation: Realschulabschluss
Dauer: 3 Jahre + 1 Jahr Vorpraktikum in Form eines Freiwilligendienstes (FSJ/BFD) in der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie der Behindertenhilfe Ostalb
Start: September
Berufsschule: Berufsschulen in der Nähe des Ausbildungsortes
Abschluss: Heilerziehungspfleger*In; Bezeichnung staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin oder staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger möglich
Ansprechpartnerin für Bewerber (m/w/d):
Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb
Eva-M. Rothaupt
Jahnstraße 14
73431 Aalen
Tel.: 07361 564 300
bewerbung.bho@samariterstiftung.de
www.samariterstiftung.de
www.hauptsache-sozial.de
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.