Tipps & Tricks

Berufe TV

Ein Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit

Wusstet Ihr schon, dass ein Geigenbogen aus über 30 Einzelteilen besteht, die in 100 Arbeitsschritten zusammengefügt werden? Was stellen Werkzeugmacher her? Die Zangen und Schraubendreher für Ihren Werkzeugkasten? Das und vieles mehr erfahrt Ihr in den neuen Filmen von BERUFE.TV, dem Film- portal der Bundesagentur für Arbeit. Hier kann man sich anschaulich und realitätsnah zu vielen Berufen informieren:

  • In jeweils rund 5 Minuten stellen die einzelnen Berufsfilme Ausbildungs- und Studienberufe vor, sie zeigen beispielhaft Aufgaben und Tätigkeiten und nennen grundlegende Anforderungen für Ausbildung, Studium und Weiterbildung.
  • Überblicksfilme geben eine Orientierung in ganzen Berufsfeldern und vergleichen verschiedene Ausbildungsberufe und Tätigkeiten miteinander.
  • Darüber hinaus geben Spotfilme – kurz und prägnant – einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten eines ganzen Berufsfeldes.

Das Besondere an den Berufsfilmen: Azubis und Studierende erzählen, warum sie den Beruf gewählt haben, was sie täglich machen und was besonders viel Spaß macht. Ergänzt durch Statements von Ausbildern und Personal- verantwortlichen erhält man  hilfreiche Infos zur Berufsentscheidung.

Besucher des Filmportals erfahren Wissenswertes über gängige und unbekannte Berufe. Hier ist der/die Mechatroniker/in ebenso vertreten wie der/die Handzuginstrumentemacher/in. Das Film- angebot wird regelmäßig erweitert. Besonders Schulabgänger auf der Suche nach dem für sie geeigneten Beruf können hier jenseits von trockenen Beschreibungen Einblick in die Arbeit in einer Werkstatt, einem Labor, einer Küche, einer Künstlergarderobe oder auf einer Baustelle wagen. Wer weitere Infos braucht, kann direkt vom Portal auf die anderen Online-Angebote schalten – zum Beispiel auf das BERUFENET, auf www.planet-beruf.de oder aufwww.abi.de.

Ein Freund ist an einem Berufsfilm interessiert? Kein Problem: Einfach den kompletten Film oder den Link mit einer E-Mail versenden. Einfacher geht´s nicht.

Jeder kann sich jetzt noch leichter über Berufe informieren. Ab sofort stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine BERUFE.TV-Applikation im App-Store bereit. Die BERUFE.TV-Applikation wird dem Nutzer kostenfrei zum Download angeboten.
Nach Download der Applikation können unabhängig von fest installierten PCs Filme in guter Qualität, jederzeit beliebig oft aufgerufen werden. Applikationen zeichnen sich durch eine einfachere und kundenfreundliche Navigation aus und bieten dabei technisch ähnliche Funktionalitäten wie das Filmportal BERUFE.TV